Goldenfellnase
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen
No Result
View All Result
Goldenfellnase
No Result
View All Result
Home Hunde Hunde Rasseportrait

Rasseportrait Mastiff

Nico by Nico
in Hunde Rasseportrait
Hunderasse Mastiff im Portrait.

Hunderasse Mastiff im Portrait.

Mastiffs sind eine Hunderasse, die zu Rassezwecken eingesetzt wird. Sie werden als Arbeitshunde eingesetzt und ihre Aufgabe ist es, verschiedenen Branchen wie der Polizei, der Armee und der Feuerwehr zu helfen. Mastiffs wurden ursprünglich in England gezüchtet, um Stiere, Bullen und Bären zu bekämpfen. Sie sind die größte Hunderasse mit einer Größe von 70 bis 80 cm.

 

Das erfährst du hier:

  • Was ist die Rasse Mastiff?
  • Was sind die Merkmale der Rasse Mastiff?
  • Was ist die Geschichte hinter der Rasse des Mastiff?
  • Wie pflege ich eine Dogge?
  • Gibt es gesundheitliche Probleme bei der Rasse Mastiff?
  • Fazit
    • Passend zum Thema:

Was ist die Rasse Mastiff?

Der Mastiff ist ein großer und kräftiger Hund, der schon seit Jahrhunderten als Arbeitshund eingesetzt wird. Auch heute noch werden Mastiffs in vielen verschiedenen Bereichen als Arbeitshunde eingesetzt, aber sie sind auch als Haustiere beliebt. Mastiffs sind sanftmütige und liebevolle Hunde, die sich hervorragend als Begleiter eignen, aber sie können auch sehr beschützend gegenüber ihren Familien sein.

Mastiffs sind eine der ältesten Hunderassen, und ihre Geschichte lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Mastiffs wurden ursprünglich als Arbeitshunde gezüchtet und im Laufe der Jahre für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt. Auch heute noch werden Mastiffs als Arbeitshunde in vielen verschiedenen Funktionen eingesetzt, aber sie sind auch als Familienhunde beliebt.

Mastiffs sind große Hunde, die bis zu 100 kg wiegen können. Sie sind muskulöse und kräftige Hunde mit kurzem Fell, das es in verschiedenen Farben gibt. Mastiffs sind sanftmütige und liebevolle Hunde, die großartige Begleiter sind, aber sie können auch sehr beschützend gegenüber ihren Familien sein. Wenn du auf der Suche nach einem treuen und liebevollen Begleiter bist, könnte ein Mastiff die perfekte Rasse für dich sein!

 

Müder Mastiff.

 

Was sind die Merkmale der Rasse Mastiff?

Mastiffs sind große, kräftige Hunde, die ursprünglich zur Bewachung und zum Schutz von Eigentum gezüchtet wurden. Heute werden sie immer noch zu Sicherheitszwecken eingesetzt, aber sie sind auch großartige Familienhunde. Sie sind sanfte Riesen, die loyal und liebevoll zu ihren Familien sind.

Mastiffs sind eine der größten Hunderassen. Sie wiegen zwischen 60 und 110 Kilo und haben eine Schulterhöhe von 70 bis 80 cm. Sie haben einen großen, muskulösen Körperbau mit einem breiten Kopf und einem kurzen, dicken Hals. Das Fell des Mastiffs ist kurz und pflegeleicht. Es gibt sie in verschiedenen Farben, darunter beige, gestromt, schwarz und silber.

Mastiffs sind ruhige, stille Hunde, die sich nicht leicht aus der Ruhe bringen lassen. Sie sind ausgezeichnete Wachhunde, denn sie bellen, um ihre Besitzer auf Fremde oder seltsame Geräusche aufmerksam zu machen. Sie sind jedoch nicht von Natur aus aggressiv und greifen nur an, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Familie in Gefahr ist. Mastiffs sind sanfte Riesen, die gerne Zeit mit ihrer Familie verbringen. Sie sind geduldig und können gut mit Kindern umgehen, was sie zu idealen Familienhunden macht.

 

Mastiff Gesicht.

 

Was ist die Geschichte hinter der Rasse des Mastiff?

Der Mastiff ist eine der ältesten Hunderassen mit einer Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Ursprünglich wurde der Mastiff als Jagd- und Wachhund gezüchtet und von vielen verschiedenen Kulturen für diese Zwecke eingesetzt. Man nimmt an, dass der Mastiff der Vorfahre vieler anderer großer Hunderassen ist, darunter der Bernhardiner, der Neufundländer und die Deutsche Dogge.

Die Ursprünge des Mastiffs sind etwas rätselhaft, aber es wird angenommen, dass die Rasse zuerst in Asien oder Afrika entwickelt wurde. Von dort aus verbreitete sich der Mastiff nach Europa, wo er ein beliebter Jagdhund wurde. Der Mastiff blieb bis ins Mittelalter ein beliebter Jagdhund, als er auch zum Bewachen eingesetzt wurde. Der Mastiff wurde auch in der Renaissance und bis in die Neuzeit als Jagd- und Wachhund eingesetzt.

Auch heute noch wird der Mastiff als Jagd- und Wachhund eingesetzt, obwohl man ihn eher als Haustier als als Arbeitshund sieht. Der Mastiff ist eine große und imposante Rasse mit einem muskulösen Körperbau und einem kurzen, dichten Fell. Obwohl sie Fremden gegenüber manchmal aggressiv sind, sind Mastiffs im Allgemeinen sanftmütige und gutmütige Hunde, die sich hervorragend als Begleiter eignen.

 

Wie pflege ich eine Dogge?

Mastiffs sind eine der beliebtesten Hunderassen der Welt, und es ist kein Wunder, warum! Sie sind sanftmütige Riesen, die sich hervorragend als Familienhunde eignen. Aber bevor du einen Mastiff adoptierst, solltest du einige Dinge über seine Pflege wissen.

Da Mastiffs eine große Hunderasse sind, brauchen sie viel Bewegung, um gesund und glücklich zu bleiben. Ein täglicher Spaziergang oder Auslauf ist ein Muss, und ein großer eingezäunter Hof ist ideal. Wenn du nicht viel Platz hast, kannst du deinen Mastiff auch in einen nahe gelegenen Park oder Hundepark bringen, wo er rennen und spielen kann.

Aufgrund ihrer Größe brauchen Mastiffs auch viel Futter, um ihr Energieniveau zu halten. Eine hochwertige Ernährung ist wichtig, und du solltest mit deinem Tierarzt über die beste Art von Futter für deinen Mastiff sprechen. Je nach Alter, Aktivitätsniveau und Gewicht braucht er mehr oder weniger Futter.

Mastiffs sind dafür bekannt, dass sie sabbern und haaren, daher ist regelmäßige Fellpflege ein Muss. Tägliches Bürsten hilft, den Fellwechsel zu reduzieren, und das Abwischen des Gesichts nach den Mahlzeiten kann helfen, das Sabbern zu reduzieren. Außerdem musst du dich um ihre Nägel kümmern; monatliches Trimmen hilft, sie nicht zu lang werden zu lassen.

Insgesamt sind Mastiffs liebevolle und treue Hunde, die eine großartige Ergänzung für jede Familie sind. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können sie viele Jahre lang glücklich und gesund sein!

 

Bestseller Nr. 1 Do Khyi (Tibet Mastiff): Wächter der Nomaden
Do Khyi (Tibet Mastiff): Wächter der Nomaden
28,30 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 2 Der komplette Ratgeber für Ihren Mastiff: Der unentbehrliche Leitfaden für den perfekten Besitzer und einen gehorsamen, gesunden und glücklichen Mastiff
Der komplette Ratgeber für Ihren Mastiff: Der...
13,80 EUR
Preis bei Amazon prüfen*
Bestseller Nr. 3 Mastiff: Wissenswertes über Hunde für Kinder #30
Mastiff: Wissenswertes über Hunde für Kinder #30
8,85 EUR
Preis bei Amazon prüfen*

Letzte Aktualisierung am 6.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

 

Gibt es gesundheitliche Probleme bei der Rasse Mastiff?

Die Rasse Mastiff ist im Allgemeinen sehr gesund, aber es gibt einige gesundheitliche Probleme, die du kennen solltest, wenn du einen Mastiff besitzt oder in Erwägung ziehst, einen zu besitzen. Dazu gehören Hüft- und Ellbogendysplasie, Blähungen, Herzprobleme und Augenprobleme.

Hüft- und Ellbogendysplasie sind beides genetische Erkrankungen, die bei Hunden zu Gelenkschmerzen und Lahmheit führen können. Mastiffs sind besonders anfällig für diese Krankheiten, deshalb ist es wichtig, dass du deinen Hund regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen lässt und ihn röntgen lässt, wenn er Anzeichen von Gelenkschmerzen zeigt.

Blähungen sind eine weitere Erkrankung, die du bei Mastiffs beachten solltest. Eine Blähung tritt auf, wenn sich der Magen mit Gas füllt und verdreht, wodurch die Blutzufuhr zum Rest des Körpers unterbrochen wird. Dies ist eine sehr ernste Erkrankung, die tödlich enden kann, wenn sie nicht sofort behandelt wird. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen für eine Blähung zu kennen und deinen Hund sofort zum Tierarzt zu bringen, wenn du den Verdacht hast, dass er aufgebläht sein könnte.

Auch Herzprobleme sind bei Mastiffs relativ häufig. Zu den häufigsten Herzproblemen bei dieser Rasse gehören Kardiomyopathie (ein vergrößertes Herz) und Pulmonalstenose (eine Verengung der Klappe zwischen der rechten Herzkammer und der Lungenarterie). Wenn du bemerkst, dass deine Dogge mehr hustet oder keucht als sonst, solltest du sie sofort zum Tierarzt bringen, denn das könnte ein Anzeichen für ein Herzproblem sein.

Augenprobleme sind bei Mastiffs ebenfalls recht häufig. Zu den häufigsten Augenproblemen bei dieser Rasse gehören das Entropium (ein Zustand, bei dem das Augenlid nach innen rollt), das Ektropium (ein Zustand, bei dem das Augenlid nach außen rollt) und das Cherry Eye (ein Vorfall der Drüse im dritten Augenlid). Wenn du irgendwelche Veränderungen an den Augen deines Hundes feststellst, solltest du ihn unbedingt vom Tierarzt untersuchen lassen.

Mastiff im Wasser.

Fazit

Der Mastiff ist eine beeindruckende und edle Rasse. Sie sind groß und kräftig, aber auch ruhig und sanft. Sie haben eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Mastiffs sind pflegeleicht, auch wenn es einige gesundheitliche Probleme gibt, die du beachten solltest. Wenn du auf der Suche nach einem treuen und liebevollen Begleiter bist, könnte der Mastiff die perfekte Rasse für dich sein!

Passend zum Thema:

  1. Hunderasse : Akita – Charakter, Erziehung, Gesundheit
  2. Rasseportrait: Der Chihuahua – Die kleinste Hunderasse der Welt
  3. Die Top 10 der Sporthunderassen!
  4. Das sind die 10 beliebtesten Terrier
  5. Das sind die 10 beliebtesten Zwerghunderassen
  6. Rasseportrait: Golden Retriever
  7. Der Whippet
  8. 11 ungeeinete Hunderrassen für Anfänger
  9. Alaskan Malamute – Der nordische Schlittenhund
  10. 7 Hunderassen, die allein zu Hause bleiben können (mit Fotos)
  11. Rasseportrait: Cavalier King Charles Spaniel
  12. Rasseportrait: Rhodesian Ridgeback
  13. Eine Französische Bulldogge aufziehen & erziehen
  14. Hunde ohne Haarausfall: Gibt es sie? 6 Hunderassen für Allergiker!
  15. Rasseportrait: Shiba Inu
  16. Rasseporträt: Old English Bulldog
  17. Rasseporträt: American Pit Bull Terrier
  18. Rasseporträt Toypudel
  19. Rasseporträt Pekinese
  20. Rasseporträt: Leonberger
Previous Post

Anti Hunde Pinkel Spray: Das sind die 6 Besten!

Next Post

Hunter Hundegeschirr Neopren: Die 6 Besten im Vergleich!

Das könnte dich auch interessieren

Steckbrief über die beliebte Hunderasse Leonberger - mit Bildern, FCI-Klassifikation, Herkunft, Wesen und vielen Informationen

Rasseporträt: Leonberger

0
Rasseporträt Pekinese.

Rasseporträt Pekinese

0
Rasseporträt Toypudel

Rasseporträt Toypudel

0
Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

Rasseporträt: American Pit Bull Terrier

0
Next Post
Welches ist das beste Hunter Hundegeschirr aus Neopren?

Hunter Hundegeschirr Neopren: Die 6 Besten im Vergleich!

Die Geschichte des Pitbulls

Die Geschichte des Pitbulls

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst

Bewertungen zu goldenfellnase.de

Neue Beiträge direkt in dein Postfach!

Über uns

Wer wir sind

Categories

  • Aquarium
  • Chinchilla
  • Degu
  • Echsen
  • Fische
  • Fische Ratgeber
  • Fischgesundheit
  • Fischnahrung
  • Fischpflege
  • Frettchen
  • Hamster
  • Hasen & Kaninchen
  • Hühner
  • Hunde
  • Hunde Rasseportrait
  • Hunde Ratgeber
  • Hundeernährung
  • Hundeerziehung
  • Hundegesundheit
  • Hundenamen
  • Hundezubehör
  • Katzen
  • Katzen Rasseportrait
  • Katzen Ratgeber
  • Katzenernährung
  • Katzenerziehung
  • Katzengesundheit
  • Katzenzubehör
  • Kuh
  • Mäuse
  • Meerschweinchen
  • Molche
  • Papageien
  • Pferde
  • Rassevögel
  • Ratten
  • Schaf
  • Schildkröten
  • Schlangen
  • Teich
  • Uncategorized
  • Versicherungen
  • Vogel Ratgeber
  • Vogelernährung
  • Vogelgesundheit
  • Vogelpflege
  • Vogelzubehör
  • Weidetiere
  • Wildvögel
  • Ziegen
  • Zierfische
  • Ziervögel

Wichtiger Hinweis

* = Unsere Seite ist ein Ratgeberportal und KEIN kommerzieller Online Shop. Wir decken die Kosten unserer Seite mit Empfehlungslinks, für die wir eine kleine Provision erhalten. Wenn Ihr auf der Seite unseres Partners etwas kauft, dann fallen für Euch dabei keine höheren Kosten an!

  • Impressum
  • Privacy Policy

Unser Redaktions-Team

Neue Beiträge

  • 15 giftige Lebensmittel für Katzen: Wie du Vergiftungen verhinderst
  • Warum zwei Katzen besser sind als eine: Warum auch Katzen Freunde brauchen
  • Kosten und Nutzen – Alles was du über das Chippen deiner Katze wissen musst
  • Alles, was du über die Trächtigkeit bei Katzen wissen musst: FAQs und wertvolle Tipps
  • Katzenjammer: Warum deine Katze so viel miaut und was du dagegen tun kannst
  • Wann sind Katzen ausgewachsen?
  • Verabschieden sich Katzen, bevor sie sterben?
No Result
View All Result
  • Hunde
    • Hunde Rasseportrait
    • Hunde Ratgeber
    • Hundeernährung
    • Hundeerziehung
    • Hundegesundheit
    • Hundezubehör
  • Katzen
    • Katzen Rasseportrait
    • Katzen Ratgeber
    • Katzenernährung
    • Katzenerziehung
    • Katzengesundheit
    • Katzenzubehör
  • Nagetiere
    • Degu
    • Hamster
    • Hasen & Kaninchen
    • Mäuse
    • Meerschweinchen
    • Ratten
    • Frettchen
  • Fische
    • Aquarium
    • Fische Ratgeber
    • Fischgesundheit
    • Fischnahrung
    • Fischpflege
    • Teich
    • Zierfische
  • Vögel
    • Vogel Ratgeber
    • Vogelernährung
    • Vogelgesundheit
    • Vogelpflege
    • Vogelzubehör
    • Hühner
    • Ziervögel
    • Papageien
    • Rassevögel
    • Greifvögel
  • Reptilien
    • Echsen
    • Molche
    • Schildkröten
    • Schlangen
  • Finanzen
    • Anschaffungs- und Unterhaltskosten
    • Versicherungen
  • Weidetiere
    • Kuh
    • Pferde
    • Schaf
    • Ziegen

© 2022 Goldenfellnase.de.